Die dritte Woche in der Presse

Eine unbeschreibliche Tour geht zuende, und doch auch wieder nicht so richtig, im Oktober steht ja schon die Reise nach Belgien an, und das nächste Jahr ist auch schon in der Mache. Ein großes Dankeschön an alle Besucher_innen, Kioskbetreiber_innen, Mitwirkende, Gäste, Passanten, Freunde und Förderer – ohne euch geht es nicht! Schön, dass ihr dabei wart.

Auch in der letzten Woche gab es ordentlich Presse, ein bisschen was wird nächste Woche wohl noch nachkommen, hier aber schonmal ein paar erste Ausschnitte:

Ulrich Land hat ein großartiges Feature für WDR 5 gemacht, das lohnt sich wirklich sehr!

Ein sehr schöner Beitrag in der WAZ von Barabara Seppi über den Auftritt in Gladbeck.

Leider nur für WAZ-Plus Abbonenten: Dirk Aschendorf über den Auftritt in der Puddingschnecke in Bottrop.

We do Free-Jazz and make the Mexicans play for it

So, wir habens geschafft. Nachdem wir noch schnell die Polizei in den Kiez rufen mussten, weil sich Autofahrer und Fahrradfahrer etwas uneins waren, konnten wir unser letztes Konzert für diese Tour beginnen. Heimspiel für uns, Johannes Nebel und Simon Camatta. Dicke Akkordbalken zogen sich durch den Abend – immer wieder gespickt mit klitzekleinen Ausrastern. So funktioniert Musik. Heute einfach mal Klang. Und die 150 Zuschauer belohnten uns mit tosendem Applaus.

Nach 15 Tagen voller toller Konzerte durchs Ruhrgebiet sind wir nun am Ende angekommen – vorerst. Ende Oktober machen wir die nächste Rutsche und spielen ne knappe Woche in Belgien. Wir freuen uns schon auf die Pommes! Kommt vorbei, die Autobahnen sind erleuchtet!

Hiermit möchten wir uns vielmals bei unserem wundervollen Publikum und den super Förderern bedanken, ohne die das ganze nur sehr schwer zu realisieren wäre. Vielen Dank Ihnen/Euch!

PS: Wenn ihr Fotos geschossen habt, teilt diese doch gerne mit uns bei Instagram, Twitter, oder auf unserer Facebookseite.

Auf gute Nachbarschaft

Wir kennen uns ja mittlerweile schon im Annenviertel aus. Eine Stunde vorher ankommen, beim Dönerladen nebenan ein Teechen trinken um gestärkt und wach das vorletzte Konzert unserer traumhaften Trinkhallen Tour zu spielen. Hier packen alle miteinander an und das ist nicht zuletzt Beate Albrechts Verdienst, die mit uns und dem Einsatz für Kultur die letzten Jahre bestritt. Gestern haben wirs mal auf eigene Kappe gemacht. Und siehe da, auch wir hatten in Witten mal wieder die Hütte voll. Im Quartett musizierten wir mit Connie Brommer. Connie ist einfach super, total lieb und singt wunderschön.

Liebe Connie, wir würden Dir auf jeden Fall die goldene Ehrennadel des Trinkhallen-Tour-Ruhr-Musikverein 1862 e.V. verleihen, weil es mit Dir immer klasse ist! Danke Dir für das schöne Konzert und den Abend danach im Klimbim!

Tja und heute ist das letzte Mal, bevor wir eineinhalb Monate ruhen um dann in Belgien die Frituuren unsicher zu machen. Nichtsdestotrotz gibts heute nochmal richtig was auffe Mütze und laden Simon Camatta und Johannes Nebel ein…das wird richtig dick!

PS: Wenn ihr Fotos geschossen habt, teilt diese doch gerne mit uns bei Instagram, Twitter, oder auf unserer Facebookseite.

Alles richtig gemacht

Gestern hatten wir das zweite Konzert in Gladbeck. Diesmal mit Festivalcharakter. Wir als Trio, danach die Thieles im Doppelpack. Unser Publikum war total erstaunt, dass man aus so ner riesen Tröte auch richtige Töne rausbekommen kann. Wir gebens zu…wir hatten jetzt zwei Wochen Zeit und jetzt hats endlich geklappt 🙂 Die Verwechslung unplugged – immer wieder wunderschön. Jenny und Sascha entführten uns in ihre Klangwelt, fernab von Krach…Gestern war einfach alles richtig.

Heute wird’s auch wieder RICHTIG anders. Wir haben die wunderbare Connie Brommer zu Gast. Wir freuen uns…bis gleich…19:00 Annenstr.1 in Witten.

PS: Wenn ihr Fotos geschossen habt, teilt diese doch gerne mit uns bei Instagram, Twitter oder auf unserer Facebookseite.

Tintins Aldi-Tüten-Dudelsack

Yeah, endlich mal die volle Elektrodröhnung! So muss es doch einfach mal sein. Achim Zepezauer verzauberte unsere Klänge mit seinem Tischlein Elektrisch und Tintin Patrone entzückte – im wahrsten Sinne des Wortes mit ihrem Keyboard (zu deutsch: Tastatur). Tolle Klangwolken entstanden in der sonst eher etwas trist anmutenden Haltestellenszenerie am Gladbecker Goetheplatz. Diesesmal wusste Hani, unser super Kioskbesitzer auch über alles Bescheid. (Anm.d.Red.: Letztes Jahr hat er den Laden sehr kurzfristig übernommen, wobei sein Vorgänger ihm  nicht erzählt hatte, dass an besagten Tag 4 verrückte Musiker ein Konzert bei ihm spielen werden). Wir freuen uns aufs nächste Jahr mit ihm. Es konnte also nichts schief gehen. Gings auch nicht, alles tuppi!

Morgen gibt’s in Gladbeck nochmal was auf die Ohren und zwar von Jenny und Sascha Thiele…yeah audiophil!

PS: Wenn ihr Fotos geschossen habt, teilt diese doch gerne mit uns bei Instagram, Twitter, oder auf unserer Facebookseite.